TIM
SENN
NEUROATHLETIK

Schöpfe Dein volles Potential aus

Du bist Sportler und möchtest durch individuelles Training noch besser werden, deine Verletzungsprobleme endgültig in den Griff bekommen und sorgenfrei deinen Hobbys nachgehen?
Starte das Neuroathletik-Training, um mit einem gut ausbalancierten Nervensystem deine Bewegungen effizienter, schneller, kräftiger und einfacher durchzuführen.


Egal, ob du gerade unverletzt bist oder nicht. Im Neuroathletik-Training lernst du, wie du dein Nervensystem optimierst.

Rasant

Das ist Neuroathletik-Training

Defizitäre Bewegungen herausfiltern und in Echtzeit beheben.

Denn ein besserer Input sorgt sofort für ein verändertes Bewegungsverhalten.

Kostenloses Beratungsgespräch

Es muss NICHT kompliziert sein

Vielleicht weißt du gerade gar nicht, was und wie du trainieren musst, um deine Leistungsfähigkeit weiterzusteigern.
Oder du wirst immer wieder von den gleichen Verletzungen ausgebremst.
Du bist von Pontius zu Pilatus und keiner konnte dir eine anhaltende Lösung bieten.
Lass uns das ändern!

3×15
Wiederholungen

Individuell gezielte Belastungsparameter, um einen sicheren Fortschritt zu gewährleisten.

BLACKROLL

Mit Neuro-Drills die Rehabilitation und Regeneration deines Körpers fördern.

Unsicherheit & Verwirrung

Ein roter Faden, der dir Klarheit und Sicherheit für die Schritte zum Erfolg bringt.

Tim Senn – Neuroathletiktraining

HÖHER,
SCHNELLER,
WEITER

Lass mich dich bei deiner Reise, besser zu werden, begleiten.

Über mich

Der Weg zum Erfolg

Schritt 1:
Statusanalyse

1

Gang-und Videoanalyse

Ineffizientes Bewegungsverhalten und Kompensationen werden so sichtbar und können nachfolgend als Vergleichsparameter benutzt werden.

2

Kraft- und Schnelligkeits-tests

Zu schwache Muskelgruppen werden herausgefiltert, damit wir sofort ein zielgerichtetes Training starten können.

3

Koordinations-tests

Koordinationsdefizite deiner Muskulatur sorgen für ineffiziente Bewegungen, erhöhten Energieverbrauch und für ein erhöhtes Verletzungsrisiko.

4

Range of Motion Testung

Beweglichkeitstests bieten einen weiteren Einblick in die aktuelle Funktionsweise deines Nervensystems. Liegt ein Wahrnehmungsdefizit vor, neigt dein Körper zu immer wiederkehrenden „Verspannungen“.

5

Funktionelle Testung deines visuellen Systems

Dein Sehsinn ist eine der wichtigsten Informationsquellen deines Nervensystems. Funktionell getestet werden unter anderem: Sehschärfe während Bewegung, Augenkoordination, Akkommodation, binokulares Sehen, Vergenz etc.

6

Funktionelle Testung deines Gleichgewicht-sinns

Immens wichtig für die reflexive Stabilität, sorgt er dafür, dass dein Körper keine Probleme mit Tonusregulation, Instabilitäten, Kompensationen und Verletzungen hat. Funktionell getestet werden alle semizirkulären Kanäle sowie alle Makulaorgane deiner Gleichgewichtsorgane während Bewegung.

Schritt 2:
Kurzzeitziele erreichen


7

Kraftunterschiede beseitigen

Kraftdefizit anhaltend beheben, indem alle kortikalen Bereiche, die an der Zielbewegung beteiligt sind, in das Training mit eingebunden werden.

8

Kompensationen eliminieren

Zu inaktive Bereiche deines Nervensystems mit Neuro-Drills stimulieren, sodass die reflexive Stabilität erhöht wird.

9

Bewegungen verfeinern

Gewohnheitsbedingtes Bewegungsverhalten verändern und funktional korrekt lernen.

Schritt 3:
Mittel- und Langzeitziele erreichen

10

Sportspezifische Bewegungstechniken optimieren

Training des propriozeptiven Systems in Bezug auf Schlag-, Schwung-, Schuss- und Wurftechniken etc.

11

Visuelles System verbessern

Den Sehsinn mit all seinen Fähigkeiten verbessern. Schnellere Augenbewegungen, schnellere Akkommodation, gezieltere Informationsaufnahme, bessere visuelle Verarbeitung auf kortikaler Ebene etc.

12

Reflexive Stabilität stärken

Reaktionsschnelligkeit der Gleichgewichtsreflexe in den einzelnen Sportpositionen verbessern. Damit auch die Verletzungsresilienz gefördert wird.

Du bist interessiert? Melde dich!

Kostenloses Beratungsgespräch
ÜBER MICH

Meine
Leidenschaft –
Neuroathletik


Im Jahr 2016 habe ich mein Staatsexamen in der Physiotherapie abgeschlossen und war speziell in dem Bereich der Lymphdrainage, manueller Therapie, Sporttherapie und Golftherapie tätig. 2020 habe ich mich in der Neuroathletik ausgebildet, da jedes körperliche Problem ein Problem des Nervensystems ist. Ich liebe Neuroathletik. Es gibt mir die Möglichkeit, Probleme jeglicher Art zu lösen. Denn unser Körper hat immer die Möglichkeit noch besser zu funktionieren, wenn man ihm nur die bestmögliche Grundlage liefert. Und das ist die angewandte Neurologie, oder eben auch Neuroathletik genannt.

JETZT KONTAKTIEREN

Zufriedene
Patienten

Leidenschaft

Behandlungsfelder

Individuelle 
Therapien

Kontakt

Kontaktiere mich gerne, damit wir Deine Trainingssituation in einem persönlichen Gespräch individuell besprechen können. Ich freue mich auf Dich!